Ein unvergesslicher Donnerstag für die Hagener Berufskollegs! Am Vormittag der 22. Hagener Berufsschultag, zu dem einmal mehr wieder etwa 3000 Jugendliche Besucher gekommen sind. Und am Abend dann noch eine Auszeichnung für die ganze Arbeit: Die fünf Hagener Berufskollegs sind mit dem von der TalentMetropole Ruhr ausgelobten Sonderpreis „TalentAward Ruhr 2016“ ausgezeichnet worden.
Der Preis würdigt Menschen, die sich herausragend für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet einsetzen. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und würdigt die Kooperation der fünf Hagener Berufskollegs beim Berufsschultag und vor allem die praxisorientierte Ausrichtung, die in diesem Jahr unter dem Motto stand: „Talente (neu) entdecken, Perspektiven finden“.
Schon vor einem Jahr wurde die TalentMetropole Ruhr auf den Hagener-Berufsschultag aufmerksam und schrieb in diesem Jahr den Sonderpreis unter dem Titel „Kooperationen bilden, Berufschancen aufzeigen“ aus.
Der NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin überreichte am 29.09.2016 im Rahmen eines Festaktes in der Firmen-Zentrale der ThyssenKrupp AG in Essen vor ca. 600 geladenen Gästen den „TalentAward Ruhr 2016“ den Projektverantwortlichen für den Hagener Berufsschultag Tareq Hakim (Cuno-BK I), Silke Wölk (Cuno-BK II), Silke Hartmann (Kaufmannsschule I), Marc Giesel (Kaufmannsschule II) und Heinz Schürmann (KK-BK).
In seiner Laudatio würdigte der Wirtschaftsminister die beispiellose Kooperation von 5 Berufskollegs in einer Stadt und betonte den Stellenwert des seit 1995 durchgeführten „Hagener-Berufsschultag“ für die berufliche Orientierung junger Menschen in dieser Region. Duin zeigte sich beeindruckt, dass sich jährlich, wie auch in diesem Jahr, an den Cuno-Berufskollegs, etwa 3000 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der vorgeschalteten Schulen Hagens und Umgebung an jeweils einem Berufskolleg der Stadt einfinden, um mehr über die etwa 120 präsentieren Berufe zu erfahren.
Im nachfolgenden Interview mit der Moderatorin Asli Sevindim vom WDR stellt Herr Hakim als einer der Preisträger die Besonderheiten des Hagener-Berufsschultages dar: „Am Berufsschultag berichten Auszubildende über ihre Tätigkeit und die aus ihrer Sicht dafür notwendigen Kompetenzen. Und sie erzählen, welche Hürden zu überwinden sind. So erhalten die Besucher ein ungeschminktes Bild vom späteren Beruf.“ Er griff damit den Keynote-Sprecher des Abends, Herrn Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bahn AG), auf, der von Mitarbeitern, Lehrern und Managern Authentizität im Handeln einforderte.
Erfreulich für die 5 Hagener Berufskollegs ist, dass die Würdigung des Wirtschaftsministers durch Teilnahme der Vertreterin des Ministeriums für Schule und Wirtschaft, Frau LMRin Blasberg-Bense und der Hagener Schuldezernentin, Frau Kaufmann, verstärkt wurde.
Mehr zu den Preisträgern: HIER.
Mehr zum TalentAward Ruhr: HIER.