Das diesjährige Motto "„Berufskolleg ist mehr als Schule!“ konnte nicht passender sein für den 27. Hagener Berufsschultag, der erfolgreich in den Räumlichkeiten der Cuno-Berufskollegs stattfand. Hagener Schülerinnen und Schüler von der achten Klasse bis zur Oberstufe konnten am Mittwoch, den 20.09.2023 einen Blick über den Tellerrand werfen und dabei in 120 Ausbildungsberufe hineinschnuppern. Industrie, Technik, IT, Handwerk, Pflege, Gestaltung – die ganze Bandbreite beruflicher Vielfalt war vertreten, so dass möglichst viele Interessen angesprochen werden konnten. Der Fokus lag dabei nicht nur auf die Darstellung der Vielfalt der Ausbildungsberufe, sondern auch auf die Darstellung des Miteinanders und der Integration, die an unseren fünf Schulen gelebt werden.
Unser Schulteam – bestehend aus Lehrkräften und Auszubildenden unserer jeweiligen Bildungsgänge – konnte diesen Bedarf aus erster Hand bedienen und hat somit einen wichtigen Impuls beim Berufsorientierungsprozess dieser jungen Menschen gegeben. Talente konnten an speziellen "Talentpoints" entdeckt und erste Kontakte zu Wunschberufen geknüpft werden. So konnten die jungen Gäste selbst erfahren, wie Kunststoff geschweißt wird oder mit einer VR-Brille hautnah und in einem 360° Rundumblick erfahren, was es bedeutet in über 100 ausgestellten Berufen tätig zu sein.
Der andere wichtige Aspekt dieses Tages war entsprechend dem Motto der diesjährigen Veranstaltung „Berufskolleg ist mehr als Schule!“ die Darstellung unseres Engagements gegen Rassismus und für die Integration. Das „Mehr“ bezog sich auch auf das Miteinander am Berufskolleg: Ausstellungen von Aktionen oft auch im Rahmen von „Schule ohne Rassismus“ machten deutlich, dass Rassismus und Ausgrenzung hier keinen Platz haben dürfen und Integration gelebt wird. Der Bezug zu Europa wurde durch z.B. selbst erstellte Videos u.a. der Siegerfilm des Filmwettbewerbs Eurovision zum Thema „Europe4youth – Gemeinsam für den Frieden“, ausgestellte Berichte von Schüleraustauschen und -praktika im europäischen Ausland deutlich gemacht.
Pünktlich um 8.30 Uhr eröffnete unser Schirmherr, Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz, die Veranstaltung. In vertrauensvoller Kooperation mit Partnerbetrieben aus unserem regionalen Netzwerk nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Talente ganz praktisch zu entdecken und mit ihrem Wunschberuf auf Tuchfühlung zu gehen. Der Hagener Berufsschultag hat einmal mehr bewiesen, dass er ein Erfolgsmodell für die Berufsorientierung in unserer Stadt darstellt. Es ist ein Ort, an dem die langen Wege ins Berufsleben gut geplant und erste berufliche Ziele gut in den Blick genommen werden können.