Die Schulgemeinden der beiden Cuno-Berufskollegs haben in der Woche vom 22.05.-26.05.2023 den ausgerufenen „EU-Projekttag“ des Ministeriums für Schule und Bildung zu einer spannenden und lehrreichen „EU-Projektwoche“ erweitert. Insgesamt 51 Klassen der beiden Schulen hatten die Gelegenheit, die vielfältigen und informativen Ausstellungen zu besuchen, die von verschiedenen Bildungsgängen, darunter unsere Internationalen Förderklassen, Berufsfachschulklassen, Klassen der Höheren Berufsfachschule sowie duale Klassen von Industriemechanikern und Fachinformatikern, erarbeitet wurden.
Ein besonderes Highlight der Projektwoche war die Methode des Galeriegangs. Wie in einer Kunstgalerie, in der die Kunstwerke die eigenen Projekte und Ideen der Schülerinnen und Schüler sind, hatte jede Klasse ihre eigene "Ausstellungsfläche", in dem sie ihre Arbeiten präsentierten. Die Schülerinnen und Schüler konnten von Stand zu Stand gehen, die verschiedenen Projekte betrachten, sich inspirieren lassen und ihre Gedanken und Ideen mit anderen teilen. Auf diese Weise konnten sie nicht nur ihre eigenen Arbeiten präsentieren, sondern auch von den Ideen und Perspektiven ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler lernen.
Unsere Schülerinnen und Schüler stellten sich wichtigen Fragen: Was bedeutet es für mich, als junger Mensch, in Europa zu leben? Welche Chancen bieten sich mir? Was hält uns in Europa zusammen? Sie nutzten die Gelegenheit, die Geografie, Geschichte, Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas spielerisch darzustellen und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern erkunden zu lassen. Darüber hinaus wurden die Funktionen der Europäischen Union und die Möglichkeiten, die Europa bietet, diskutiert.
Um sich mit den Denkanstößen noch intensiver auseinandersetzen zu können und um die Inhalte besser zu reflektieren, konnten digitale „Quizze" abgerufen werden, die sich auf die Themen im Galeriegang bezogen und als App oder über QR-Codes auf dem Handy abgerufen werden.
"Der EU-Projekttag hat uns einen besonderen Blick auf Europa ermöglicht", sagte ein Schüler. "Wir konnten unsere Perspektive wechseln, neue Erfahrungen sammeln und das Europa von morgen gestalten."
Die Europäische Union ist heute für mehr als 400 Millionen Menschen ein ungemein lebendiger und vielfältiger Wirtschafts-, Kultur- und Lebensraum. Dieses einzigartige Integrationsprojekt hat Europa Frieden, Stabilität und Wohlstand gebracht.
Unsere Berufskollegs freuen sich über das Engagement und die Beiträge aller Beteiligten und sehen dem nächsten EU-Projekttag mit großer Vorfreude entgegen.