- Kontinuierliche individuelle Beratung in den verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten durch den Ausbildungsbeauftragten und AusbildungslehrerInnen, u. a.:
- Gemeinsame Planung des Unterrichtseinsatzes
- Gemeinsame Planung von Unterrichtsvorhaben
- Einführung in notwendige organisatorische Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Unterrichtsbesuchen, Begleitung und Nachbereitung
- Hilfestellung bei Organisation und Vorbereitung von PEG und UPP
- Bereitstellung von Informationsmaterialien (Rechtstexte, Unterrichtsentwürfe etc.)
- Nach Bedarf Gruppensitzungen mit den Referendaren und Referendarinnen sowie SeiteneinsteigerInnen zur Erarbeitung spezieller Themen, z. B. Leistungsbewertung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen etc.)
- Integration der Ref. in Bildungsgangteams des dualen Systems je nach Fakultas und Neigung. Dort monatliche Arbeitssitzungen zur Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lernsituationen sowie regelmäßige Treffen mit Ausbildern zur Verbesserung der Lernortkooperation.
Walter Scheel (Ausbildungsbeauftragter)